Nuestere Augen sind nicht nur zum Sehen da, sondern auch zum Ausdruck unserer Gefühle. Mit unserem Blick zeigen wir unser Inneres, deshalb habt ihr sicherlich schon einmal das berühmte Sprichwort „Die Augen sind der Spiegel der Seele“ gehört.
Deshalb ist die Pflege der Augenpartie eine der wichtigsten Komponenten der persönlichen Pflege, denn mit unseren Augen reflektieren wir unsere wahre innere Schönheit.
Im Gegensatz zum Rest des Gesichts zeichnet sich dieser Bereich durch seine große Empfindlichkeit aus. Es ist ein sehr dünner und empfindlicher Bereich, der eine spezielle Behandlung benötigt, da er nur wenige Talgdrüsen und dafür viele venöse Endungen hat und somit keine natürliche Feuchtigkeitsquelle besitzt.
Dadurch ist er anfällig für die Entwicklung von Falten und dunklen Stellen viel schneller als andere Hautpartien. Daher sollten wir rechtzeitig handeln und diesen Bereich gut pflegen, um eine Verschlechterung zu vermeiden.
Nun, da du die Wichtigkeit dieses kleinen Bereichs deines Gesichts kennst, wollen wir sehen, wie wir ihn gut pflegen können, mit dieser Liste von Dingen, die zu tun sind, Hausmitteln und vielem mehr.
Hauptzeichen einer schlechten Pflege
Bevor wir darüber sprechen, wie wir mögliche Schäden in diesem Bereich unseres Gesichts rückgängig machen oder sogar verhindern können, möchte ich über alles sprechen, was wir finden können, wenn die Pflege, die wir durchführen, nicht korrekt ist oder wenn wir nie auf seine Bedürfnisse geachtet haben, damit wir immer wissen, wie wir mit diesen möglichen Problemen umgehen können.
Und dies betrifft nicht nur Frauen, sondern auch die Augen der Männer sind genau gleich, weshalb dieser Artikel für jedermann gedacht ist.
Augenringe
Wir haben Augenringe, wenn die Basis unseres Auges eine dunkelblau-lila Pigmentierung annimmt, wodurch dieser Bereich leblos aussieht und Pflegebedürftigkeit anzeigt. Manchmal wird dieses Zeichen auch einem kränklichen Zustand zugeschrieben.
Was verursacht sie?
Die Hauptursachen für Augenringe sind genetische Faktoren und Hautfarbe. Der Bereich unter den Augen kann lila oder bläulich aussehen, weil die Haut so dünn und durchsichtig ist, dass die darunter liegenden Venen leicht sichtbar sind.
Dies kann bei Menschen mit heller Haut und solchen mit sehr wenig subkutanem Fett, das den Bereich unter dem unteren Augenlid nicht mehr stützt, deutlicher sein. Der Schlafmangel erhöht die venöse Stauung; die Flüssigkeitsansammlung führt dazu, dass sich Blut in diesen oberflächlichen Blutgefäßen ansammelt, wodurch die Augenringe noch dunkler erscheinen, wenn man müde ist.
Auch die Anatomie der Gesichtszüge spielt eine wichtige Rolle. Ein ausgeprägter Tränenkanal oder nasojugaler Sulcus, der sich von der inneren Augenecke diagonal zum Wangenknochen erstreckt, kann Schatten verursachen und die Augenringe stärker hervortreten lassen.
Diese Vertiefung kann mit dem Verlust von Fett, der oft mit dem Alter einhergeht, auftreten oder sich vertiefen oder einfach auf die Knochenstruktur und die Genetik zurückzuführen sein.
Der durch die Sonne verursachte Schaden ist eine der Hauptursachen für Hautprobleme, von Falten über dunkle Flecken bis hin zu unregelmäßiger Textur. Es ist wahrscheinlich der Grund, warum du versuchst, Krähenfüße loszuwerden, und könnte auch die Erklärung für die Augenringe sein.
Geschwollene oder entzündete Augen
Wie der Name schon sagt, bedeutet eine Schwellung in diesem Bereich nichts anderes als die Beobachtung einer Schwellung der Haut unter den Augen, die weich bei Berührung ist. Wurde euch nie gesagt, wenn ihr gerade aufgewacht seid, „du hast geschwollene Augen“? Das ist normal, aber lassen Sie uns jetzt sehen, warum.
Was verursacht es?
Wenn du nicht weinst oder die ganze Nacht geweint hast, kann die Ursache für deine geschwollenen Augen etwas verwirrend sein.
Geschwollene Augen sind das Ergebnis einer vorübergehenden Entzündung, die oft durch saisonale Allergien verursacht wird.
Wenn du gegen etwas in deiner Umgebung allergisch bist, geht dein Körper in den Angriffsmodus und setzt Histamin in deinem System frei, das für die Auslösung von Entzündungen und ähnlichen Reaktionen bekannt ist, insbesondere um den Augenbereich herum.
Wenn es Winter statt Frühling ist, könnten deine geschwollenen Augen auf kältere Temperaturen im Vergleich zu saisonalen Allergien zurückzuführen sein.
Heizung kann dazu führen, dass deine Augen trockener als normal werden aufgrund einer ausgetrockneten Schleimhaut. Das Gewebe wird dicker und gereizter, was zu einer Schwellung führen könnte.
Die Schwellung kann auch auftreten, wenn du zu viel Salz oder Alkohol konsumiert hast, was die Haut dehydriert und zur Wassereinlagerung führt, die wiederum eine Schwellung im Gesicht verursacht.
Schlafmangel verschlimmert auch die Entzündung der Augen aufgrund der Flüssigkeitsansammlung im Bereich. Deshalb ist die Schwellung morgens schlimmer und nimmt im Laufe des Nachmittags ab, wenn die angesammelte Flüssigkeit mit Hilfe der Schwerkraft und der Zeit abfließt.
Geschwollene Augen sind eine der Ursachen für Stress. Überschüssiges Cortisol (das Stresshormon), das von den Nebennieren ausgeschüttet wird, kann das Salzgleichgewicht im Körper stören; wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, behält man Wasser und schwillt an.
Tränensäcke
Die berühmten und gefürchteten Tränensäcke zeichnen sich durch eine harte Ausbuchtung unter den Augen aus, begleitet von schlaffer Haut.
Was verursacht sie?
Obwohl das Wort „Tränensäcke“ oft synonym mit „Augenringen“ oder „geschwollenen Augen“ verwendet wird, sind diese unterschiedlichen Tränensäcke unter den Augen deutlich unterschiedlich von beiden.
Diese strukturelle Schwellung wird durch eine Kombination aus Fettbruch und Hautlaxheit verursacht, sie sind genetisch bedingt und ein normales Zeichen des Alterns. Sie können ab Ende 20 oder 30 Jahren auftreten.
Leider sind einige Menschen genetisch mit überschüssigem Fett unter den Augen ausgestattet.
Wenn du ständig mit einer Schwellung unter den Augen zu kämpfen hast, könnten die Tränensäcke Teil deiner genetischen Veranlagung sein.
Geschwollene Augen können auf eine langsame Schilddrüse hinweisen, daher solltest du eine Untersuchung auf Hypothyreose in Betracht ziehen, bei deutlicheren Fällen von Tränensäcken.
Wie man die Augenpartie richtig pflegt
Wir haben bereits einige der häufigsten Probleme in diesen Bereichen gesehen. Wie ihr sicher bemerkt habt, habt ihr wahrscheinlich irgendwann eines dieser Anzeichen gehabt, und deshalb seid ihr heute hier. Es ist also an der Zeit, über die verschiedenen Schritte zu sprechen, die zu befolgen sind, um unsere Augen korrekt zu pflegen und diese Symptome zu vermeiden. Wir können sogar natürliche Substanzen finden, die uns helfen, sie zu pflegen!
Behandle sie mit Sorgfalt und Zuneigung
Aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit ist es notwendig, beim Berühren des Bereichs so vorsichtig wie möglich zu sein. Als Faustregel gilt: Der Ringfinger ist der schwächste Finger an den Händen aller, daher sollte die Anwendung eines Produkts mit diesem Finger erfolgen.
Ebenso solltest du die Haut in diesem Bereich niemals ziehen oder zerren. Die Auswirkungen davon werden viel größer sein als an jedem anderen Ort. Dennoch kann dieser Bereich immer noch effektiv gepflegt werden.
Massiere den Bereich, um die Durchblutung zu verbessern
Am Morgen, sobald du aufstehst, massiere den Bereich um die Augen sanft, streichle die Haut unter den Augen, über den Augenbrauen und an den Schläfen mit den Fingerspitzen.
Dies wird die Durchblutung verbessern, die Lymphe abfließen lassen und helfen, den Bereich zu entlasten. Eine gute Geste gegen Müdigkeit, die Tränensäcke und Schwellungen reduziert.
Schritt 1: Verwende die Spitze des Ringfingers (der schwächste) und drücke die Haut von der inneren bis zur äußeren Ecke des Augenlids.
Schritt 2: Gib sanfte Klopfer auf die Augenringe, über den Augenbrauen von der Mitte bis zum Ende und ende an den Schläfen. Achte darauf, die Fingerspitzen zu benutzen.
Verwende eine spezielle Behandlung für die Haut am Tag und in der Nacht
Gesichtscremes sind nicht geeignet für die dünne Haut der Augenpartie. Wie bereits erwähnt, ist die Haut um das Auge dünner und hat kaum Talgdrüsen, die Feuchtigkeit spenden.
Gesichtscremes sind zu dick und schwer und können die Augenpartie übersättigen und die Poren verstopfen. Dies kann kleine weiße Beulen namens Milien verursachen.
Daher ist die Wahl eines spezifischen Produkts für die Hautpflege, das sich ganz der Augenpartie widmet, wichtig. Diese Produkte haben niedrigere Konzentrationen an Wirkstoffen, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Hautreaktion minimal ist.
Die Funktion der Augencreme besteht darin, der Haut Feuchtigkeit zurückzugeben dank ihrer wohltuenden Wirkstoffe. Sie behandelt auch altersbedingte Probleme wie Augenringe, Mimikfalten und Tränensäcke.
Produkte auf Retinolbasis sind eine gute Wahl, da die topische Variante des Vitamins A, die verwendet wird, hautstraffende Eigenschaften hat, die helfen, die Auswirkungen der ständigen Bewegung zu bekämpfen.
Vergiss nicht, es tagsüber und nachts aufzutragen, da sich die Haut während des Schlafs besser regeneriert.
- Profi-Tipp: Stelle deine Augencreme in den Kühlschrank, um einen kühlenden Effekt zu erzielen, der die geschwollenen Augen noch besser entlastet!
Eine Behandlung ist unerlässlich, aber sie ist immer noch nutzlos, es sei denn, die Haut ist vor dem Auftragen perfekt sauber. Deshalb solltest du niemals vergessen, die Haut gründlich zu reinigen, bevor du eine Behandlung durchführst.
Eine gründliche Make-up-Entfernung
Make-up-Rückstände auf der Haut können die Poren verstopfen und die Anzeichen von Hautalterung verschlimmern. Deine Wimpern brechen leichter und feine Linien erscheinen schneller. Deshalb ist es wirklich wichtig, das gesamte Make-up zu entfernen und die Haut vor dem Schlafengehen zu reinigen.
Normale Reinigungsmittel und Seifen sind zu stark für die empfindliche Haut der Augenpartie. Verwende stattdessen einen sanften Make-up-Entferner für die Augen, der für deinen Hauttyp geeignet ist (beginne mit einem hypoallergenen und ölfreien Entferner, wenn du dir unsicher bist, welcher Hauttyp du hast).
Verwende ein getränktes Wattepad, um das Make-up in der Augenpartie zu entfernen, und ein Wattestäbchen, um die Wimperntusche zu entfernen. Streiche das Wattepad sanft über die Haut, ohne sie zu ziehen. Du möchtest keine Falten fördern, nachdem du so weit mit deiner Pflegeroutine gekommen bist!
Wenn sich das Make-up nicht so leicht entfernen lässt, reibe nicht deine Augen. Tränke zwei Wattepads mit Make-up-Entferner und lege sie für ein paar Minuten auf die Augen. Geduld und Sanftheit sind unerlässlich!
Eine gründliche Make-up-Entfernung und tiefgehende Reinigung der Haut verhindern, dass feine Linien vorzeitig erscheinen. Aber es ist nicht der einzige Schönheitstipp für eine junge und strahlende Augenpartie.
Schütze die Augenpartie vor der Sonne
Um die Hautalterung zu verhindern, muss die Haut immer vor der Sonne geschützt sein, und das gilt auch für die Haut um die Augen.
Der Sonnenschutz mit breitem Spektrum und ähnliche Produkte sind immer eine geeignete Wahl. Du kannst sie aber auch mit einer stilvollen Sonnenbrille kombinieren, um dein Outfit für den Tag zu vervollständigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Sonnenschutz mit niedrigem Schutz (15 oder 20) absolut nichts für unsere Haut tun wird und dass fürlo tanto tendremos que optar siempre por niveles de 30 o (incluso mejor) de 50+, solo así podremos ir más seguros en cuanto a protección.
Korrigiere dein Sehvermögen
Cuando no puedes ver claramente algo, entrecierras los ojos, frunces el ceño, parpadeas y así es exactamente como aparecen las arrugas de expresión. Así que gradúate la vista correctamente, y usa gafas de sol para que la claridad no te deslumbre y tengas que estar cerrando los ojos continuamente. Esto te ayudará a prevenir más arrugas.
Schütze deine Augen vor äußeren Einflüssen
Puedes deshacerte de la contaminación acumulada por tu piel con un buen limpiador. Además, también puedes ponerte unas gotas de suero fisiológico en los ojos de vez en cuando para limpiarte los ojos de pequeñas partículas que entran en su interior. Y como hemos mencionado antes, protege tu piel del sol con un protector solar y el uso de gafas de sol cuando salgas a la calle.
De manera general, podríamos decir que para evitar todo eso, tenemos que tener presente las necesidades de nuestra dermis y de nuestros ojos en particular (que son más sensibles aún), de esta forma siempre podremos lucir una mirada única.
Vermeide die Haarentfernung mit Wachs
El contorno de ojos y la depilación no es un matrimonio feliz. La depilación con cera es lo peor cuando se trata de cejas. Debilita y sensibiliza la piel alrededor del ojo ya que es muy agresiva. Elige opciones más suaves como la pinza o la depilación con hilo en esta zona.
En resumen, la mejor manera de proteger y minimizar el daño en el área del contorno de los ojos es simplemente tener en cuenta su sensibilidad. Verwöhne sie mit einer Massage, ändere deine Gewohnheiten, halte den Bereich sauber und wähle eine effiziente Creme aus, und du wirst sehen, wie sich dein Leben verändert.
Mientras tengas en cuenta las necesidades de tu piel, podrás mantener tu belleza durante mucho tiempo.